Frauenanteil der Beschäftigten der Berliner Hochschulen - Hauptberufliches Personal
In Berlin, in Prozent
Das Diagramm veranschaulicht den Frauenanteil der Beschäftigten der Berliner Hochschulen in Prozent und bezieht sich dabei auf das hauptberufliche Personal. Die Daten des Diagramms stammen aus den Jahren 2002 bis 2020. Zu beachten ist, dass in die Erhebung auch die Charité mit einbezogen wurde. Gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes sollte der Frauenanteil in einer Behörde bei mindestens 50 Prozent liegen.
Das Diagramm zeigt, dass sich der Frauenanteil von Jahr zu Jahr gesteigert hat. Im Jahr 2002 lag der Frauenanteil an Professor:innen bei 14,2 Prozent. Bis zum Jahr 2020 stieg der Frauenanteil auf 32,9 Prozent an. 40,2 Prozent Dozentinnen und Assistentinnen waren im Jahr 2010 in den Berliner Hochschulen beschäftigt. In den darauffolgenden Jahren unterlag der Wert einigen Schwankungen. 2020 lag er nun bei 54,8 Prozent. Der Frauenanteil der Lehrkräfte für besondere Aufgaben veränderte sich von 2010 bis 2020 kaum. Im Jahr 2010 lag er bei 62,6 und 2020 bei 62,7 Prozent. Der Frauenanteil der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter:innen lag 2010 bei 41,6 und im Jahr 2020 bei 46,1 Prozent.