Seit 2021 steigt die Zahl von Frauen und Kindern in Berliner Frauenhäusern wieder an

Von 2010 bis 2022 in Berlin erfasste Fälle einer Inanspruchnahme von Unterstützungseinrichtungen gegen Gewalt

Im Jahr 2022 haben sich 648 Frauen mit insgesamt 721 Kindern in einem Frauenhaus in Sicherheit gebracht. Seit 2010 gingen die Zahlen von Jahr zu Jahr zurück – 2021 stiegen sie im Vergleich zum Vorjahr das erste Mal wieder an. Im Jahr 2022 blieben die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. In Zufluchtswohnungen fanden im Jahr 2022 188 Frauen mit 170 Kindern Schutz. Die Inanspruchnahme von Frauenhäusern durch Frauen ist in den letzten 10 Jahren um über die Hälfte gesunken (2010 waren es noch 1.287 Frauen). Die Anzahl der Kinder ist zwar auch gesunken, jedoch nicht in gleichem Maß (2010: 1.222 Kinder, die mit ihren Müttern in Frauenhäusern waren). Es flüchten also insgesamt zwar weniger Frauen in ein Frauenhaus, im Schnitt hatten sie jedoch mehr Kinder dabei. Auch die Inanspruchnahme der Zufluchtswohnungen ist gesunken, jedoch nicht ganz so deutlich.