Wofür welche Heilpflanzen gut sind

Die Tabelle listet Phytotherapeutika auf, deren Wirkung laut der Europäischen Arzneimittel-Agentur in mehreren randomisierten kontrollierten Studien belegt ist, sowie weitere traditionelle Heilkräuter, die in Metaanalysen positive Effekte zeigten.

Vorsicht: Der Einsatz bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen muss vorab medizinisch abgeklärt werden. Das gilt auch für mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Bessern sich die Beschwerden nach ein bis zwei Wochen nicht, ist erneut ein Arzt zu Rate zu ziehen.
Quelle: Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC)
Spektrum