veröffentlicht vierteljährlich eine sog. Arbeitszeitrechnung. Ein Teil der darin enthaltenen Daten ist dort:
https://datawrapper.dwcdn.net/VGpYv bzw. https://www.datawrapper.de/_/VGpYv als Tabelle
und dort:
https://datawrapper.dwcdn.net/FwdUO bzw. https://www.datawrapper.de/_/FwdUO als Graphik
dargestellt.
In den hiesigen Graphiken geht es speziell um das Gesamt-(Erwerbs)Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen (das IAB veöffentlicht darüber hinaus u.a. speziellere Zahlen für die „Arbeitnehmer“ (abhängig Beschäftigten) und Selbständigen. Das Volumen wird vom IAB auf die Zahl der Erwerbstätigen bezogen.
Hier dagegen wird als Alternative dargestellt, welche Jahres-Erwerbsarbeitszeiten sich ergeben, wenn das Arbeitsvolumen (rechnerisch) nicht nur auf die Erwerbstätigen, sondern auf die Gesamtbevölkerung verteilt wird.
Die zur Arbeitszeitrechnung einigermaßen (s. dazu die Einleitung zur Graphik https://datawrapper.dwcdn.net/aaN3l bzw. https://www.datawrapper.de/_/aaN3l) passende Bevölkerungszahl finden wir in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Tabelle 1.12) des Statistischen Bundesamt. br>
Zum bloßen Vergleich aus methodologisch-mathematischem Interesse werden außerdem die EinwohnerInnen-Zahlen aus der Bevölkerungsfortschreibung und dem Mikrozensus herangezogen. Die Rechenergebnisse unterscheiden sich um weniger als 15 von ca. 725 Stunden pro Jahr (also um weniger als 2 %). Die maximale absolute Abweichung beträgt (im Jahr 2010) 13 von 729 Stunden im Jahr – also 1,78 Prozent.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit