Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den letzten vier Jahren

Bewertung auf einer Skala von 1 bis 5: 1 = Wettbewerbsfähigkeit hat sich sehr verbessert bis 5 = Wettbewerbsfähigkeit hat sich sehr verschlechtert. In der Grafik wurden die Werte 1 und 2 als "Verbessert" dargestellt; die Werte 4 und 5 als "Verschlechtert".

Verlässlichkeit der Wirtschaftspolitik
89%
8%
3%
Bürokratie und Auflagen
87%
11%
2%
Arbeitskosten
84%
13%
3%
Kosten für Strom, inkl. Abgaben und Umlagen
82%
13%
5%
Kosten für Gasversorgung, inkl. Abgaben und Umlagen
82%
13%
5%
Qualität der Verwaltung
65%
30%
5%
Verkehrsinfrastruktur
65%
29%
6%
Arbeits- und Fachkräfteangebot
63%
30%
7%
Gründungsfreundlichkeit
58%
35%
7%
Unternehmensbesteuerung
50%
48%
2%
Verfügbarkeit von Gewerbeflächen
39%
43%
18%
Forschung und Innovation
32%
56%
12%
Digitale Infrastruktur
29%
53%
18%