Anteil der ausschließlich geringfügig Beschäftigten
an allen ... zwischen 15 bis 60 Jahren (1989-2018)

Der Anteil der Frauen im Alter zwischen 15 und 60 Jahren, die nur geringfügig beschäftigt sind, ist größer als der entsprechende Anteil bei Männern im selben Alter. Von 1990 bis 2005 ist der Anteil bei den Frauen von unter 5% auf 10% gestiegen; seitdem sinkt er. Der Anteil der ausschließlich geringfügig beschäftigen Männer hingegen steigt seit 2010 stärker an. Bei Vätern bzw. Müttern ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern noch einmal deutlich größer: Während so gut wie keine Väter geringfügig beschäftigt sind, sind es mehr Mütter als Frauen insgesamt.

Daten: Mikrozensus 2018, ifb-Berechnungen.
Grafik: ifb - Zahlen und Fakten Quelle: Elsas/Bieber (2021): Familienberichterstattung Bayern. Tabellenband 2021. Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg, ifb-Materialien 2-2021; Tab 4.10