Die Erwerbsquote ist bei deutschen Frauen mit Migrationshintergrund1 (MH) und Ausländerinnen am niedrigsten

Entwicklung der Erwerbsquote nach Migrationshintergrund1 von Frauen und Männern im Alter von 15 bis 64 Jahren in Berlin von 2005 bis 2021

Im Jahr 2021 war die Erwerbsquote mit 84 Prozent bei Männern ohne Migrationshintergrund und 80,3 Prozent bei Frauen ohne Migrationshintergrund am höchsten. Es folgen Männer ohne deutsche Staatsbürgerschaft mit 77,6 Prozent, sowie deutsche Männer (72,2 Prozent) und Frauen (69,2 Prozent) mit Migrationshintergrund. Am niedrigsten war die Erwerbsquote bei den Frauen ohne deutsche Staatsbürgerschaft mit 61 Prozent. Außer bei deutschen Männern mit Migrationshintergrund ist die Erwerbsquote seit 2005 in allen Gruppen gestiegen, wobei sich der stärkste Anstieg bei Männern und Frauen ohne deutsche Staatsbürgerschaft zwischen 2015 und 2019 zeigt. Bei Männern und Frauen ohne deutsche Staatsbürgerschaft und Männern mit Migrationshintergrund sank die Erwerbsquote von 2019 auf 2020 deutlich um jeweils 3,5-4,8 Prozentpunkte.