Bevölkerung nach Erwerbsstatus: BRD 1957 bis 1990 sowie seit 1991 (seitdem: auch unterschieden nach ‚alten‘ und ‚neuen Bundesländern‘)

Die Datei Bev_Bet_Erwerbsl_Geschl_D_FB_NL_1957-2021.xls des Statistischen Bundesamtes wurde mir dankenswerterweise am 22.06.2022 per mail zur Verfügung gestellt. Sie besteht aus drei Tabellen „Insgesamt“, „Männer“ und „Frauen“.
Ich nutze die Daten aus der Tabelle „Insgesamt“ für die Zeit ab 1991 im Abschnitt „Deutschland“ (gemeint: die BRD ab diesem Jahr [in etwa] im Unterschied zur Bundesrepublik bis zum 02.10.1990 [„Früheres Bundesgebiet“] und dem gleichen Gebiet in der Zeit danach einerseits sowie den „Neue[n] Länder[n] einschl. Berlin“ ab 1991andererseits [*]) – ergänzt um weitere Daten – in meinen Tabellen:
https://datawrapper.dwcdn.net/oMgSB bzw. https://www.datawrapper.de/_/oMgSB und https://datawrapper.dwcdn.net/1fKOI bzw. https://www.datawrapper.de/_/1fKOI.
Die vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellte Datei kann hier im .csv-Fomat heruntergeladen werden: https://datawrapper.dwcdn.net/eXVgG/1/dataset.csv.

Zu beachten ist, daß die Tabellenfelder im .xls-Format in den oberen Zeilen teilweise verbunden sind (vgl. den dortigen screen shot: http://blogs.taz.de/theorie-praxis/files/2022/07/Bev_Bet_Erwerbsl_Geschl_D_FB_NL_1957-2021.png). Außerdem ist die Zeile für das Jahr 2005 in allen drei Tabellen-Abschnitten im Original teilweise abweichend von den anderen Zeilen formatiert (Punkte statt Leerzeichen als Tausendertrennzeichen). Dies führt dazu, daß die betroffenen Zahlen in der hiesigen Tabelle um den Faktor 1.000 zu niedrig dargestellt werden. Alldies ließe sich nur ändern, wenn hier in die Original-Tabelle mit Formatierungs-code bzw. einem teilweisen Austausch der Tausendertrennzeichen eingegriffen würde.

Nach ergänzender mail-Auskunft des Statistischen Bundesamtes vom 08.07.2022 stellt die Spalte „Bevölkerung“ bis 2016 die „Bevölkerung am Hauptwohnsitz“ dar (die weiteren absoluten Zahlen sind Teilmengen davon). Ab 2017 wird dagegen nur noch die „Bevölkerung am Hauptwohnsitz in Privathaushalten“ (also ohne sog. Gemeinschaftsunterkünfte [Alten-/Pflegeheime etc.]) dargestellt –und die anderen absoluten Zahlen sind ab diesem Jahr Teilmengen der kleineren Grundgesamtheit. Nach weiterer Auskunft des Statistischen Bundesamtes vom 11.07.2022 bezeichnen „die ‚Bevölkerung am Hauptwohnsitz‘ und die ‚Bevölkerung am Ort der alleinigen bzw. Hauptwohnung‘ […] die gleiche Menge.“
Siehe zur Änderung ab 2017: https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Methoden/Erlaeuterungen/mikrozensus-2017.html.

„Erwerbspersonen“ sind die Summe von „Erwerbstätigen“ und „Erwerbslosen“. Der Rest der Bevölkerung sind die „Nichterwerbspersonen“.

[*] Siehe aber auch Fußnote 4 der Tabelle: „Vor 2005: Früheres Bundesgebiet einschl. Berlin-West, Neue Länder einschl. Berlin-Ost“.

Die Rundung der Zahlen in der letzten Spalte erfolgt durch Datawrapper; in der csv-Datei https://datawrapper.dwcdn.net/eXVgG/1/dataset.csv wird – wie im Original – auch die erste Stelle nach dem Komma dargestellt.
Tabelle: TaP_Theorie Quelle: Statistisches Bundesamt Daten herunterladen Einbetten