Verdienst und Gender-Pay-Gap steigen in Berlin mit dem Alter der Arbeitnehmer:innen
Durchschnittliche Brutto-Stundenlöhne von Frauen und Männern im Jahr 2022 in Berlin in den unterschiedlichen Altersgruppen
Bei Vollzeitbeschäftigten erhalten die Berliner Männer über nahezu alle Altersgruppen zwischen 5 Prozent und 15 Prozent höhere Brutto-Stundenlöhne als die Berlinerinnen. Lediglich bei den unter 25-Jährigen ( 2,8 Prozent) sowie den über 65-Jährigen ( 3 Prozent) verdienen die Männer weniger.
Bei den Teilzeitbeschäftigten verdienen die Männer bis zum Alter von 39 Jahren sowie in der Altersgruppe der 50- bis 54-Jährigen zwischen 3,4 Prozent und 8 Prozent weniger als die Berlinerinnen. Im Alter zwischen 55 Jahren und 64 Jahren verdienen sie jedoch 15 Prozent bis 25 Prozent mehr.