Wir haben Fortschritte in der Digitalisierung gemacht (z.B. Videokonferenzen)
Wir haben neue Arbeitsformen entwickelt, die sich bewährt haben (z.B. Homeoffice)
Wir haben besonders grosse Solidarität erfahren.
Wir haben einen neuen Zugang zu unseren Zielgruppen gefunden (z.B. Onlineangebote).
Angebote, die wir während der Pandemie ins Leben gerufen haben, bleiben auch mittelfristig bestehen.
Wir haben interne Abläufe verbessert.
Wir haben neue Partner gewonnen.
Wir erhalten dauerhaft mehr Aufmerksamkeit für unsere Anliegen.
Wir haben dauerhaft neue freiwillige Helferinnen und Helfer gewonnen.