Bei Teilzeitbeschäftigten steigt der Gender-Pay-Gap mit zunehmendem Dienstalter immer stärker
Brutto-Stundenlöhne von Frauen und Männern im Jahr 2022 in Berlin nach Dauer der Unternehmenszugehörigkeit („Dienstalter“)
Bei Teilzeitbeschäftigten steigt das Lohnniveau bei beiden Geschlechtern mit zunehmendem Dienstalter mehr oder weniger kontinuierlich an. Bei den Berliner Männern jedoch stärker als bei den Frauen: Während Männer bis zum dritten Jahr im Unternehmen brutto bis zu 8,5 Prozent weniger pro Stunde als die Frauen verdienen, verdienen sie ab einem Dienstalter von 31 Jahren im Schnitt 29 Prozent mehr.
Bei den vollzeitbeschäftigten Berliner:innen steigt die Verdienstlücke von 10 Prozent mehr für die Männer bei Diensteintritt bis zu einem Mehrverdienst von 19 Prozent pro Stunde bei einem Dienstalter von 21 bis 25 Jahren. Danach sinken sowohl die Verdienste selbst als auch der Gender-Pay-Gap.