Die Zahlen basieren auf Prognosen des Leipziger Instituts für Energie, das im Auftrag der Übertragungsnetzbetreiber im Herbst 2025 eine Studie anfertigte. Als Grundlage wurden jeweils die Werte des Trend-Szenarios gewählt. Nicht berücksichtigt wurden mögliche gesetzliche Änderungen, die die EEG-Kosten weiter dämpfen könnten. Die absoluten Werte können Sie sich über "Daten herunterladen" ansehen. Hier sehen Sie auch weitere geförderte Erzeugungstechnologien wie Wind auf See eingeblendet, die in dieser Darstellung unter "Andere" fallen.