Alarmierungsübernahmezeiten nach Stützpunkt und Fahrzeugtyp 

Die Alarmierungsübernahmezeit ist die Zeit zwischen der Alarmierung der Einsatzkraft (über den Pieper) bis zur Bestätigung der Alarmierung über das Funkgerät des Fahrzeugs. Dargestellt sind die mittleren Alarmierungsübernahmezeiten in Sekunden für Alarme bei denen sich das Einsatzmittel auf dem angegebenen Stützpunkt befand. Der Wert in Klammern gibt die Größe der Stichprobe an. Die angegebenen Werte beziehen auf die letzten 30 Tage Aufgrund baulicher Unterschiede der Stützpunkte, ist ein direkter Vergleich der Alarmierungsübernahmezeit zwischen den Stützpunkten nur begrenzt aussagekräftig.