Ungedeckter Behandlungsbedarf in Zeiten der Pandemie 

"Gab es seit Beginn der Corona-Krise eine oder mehrere medizinische Untersuchungen oder Behandlungen, die Sie benötigt haben/hätten? Darunter fallen auch Dinge wie benötigte Arztbesuche, Therapien und Operationen".

1. Ja, habe ich benötigt und auch alle in Anspruch genommen.
2. Ja, hätte ich benötigt, konnte aber eine oder mehrere nicht in Anspruch nehmen.
3. Nein

Wenn ungedeckter Behandlungsbedarf (2): "Was war der wichtigste Grund, die Untersuchung(en) bzw. Behandlung(en) nicht in Anspruch zu nehmen?" *

Quelle: repräsentative Stichprobe von in Österreich lebenden Personen im Alter von 20-64 Jahren. Gezeigt werden Anteile an der Bevölkerung in dieser Altersgruppe. Daten für 2015 aus dem European Social Survey und Daten für zwei Zeitpunkte im Jahr 2020 aus dem AKCOVID-Panel-Survey.

*Bei Vorliegen eines ‚ungedeckten Behandlungsbedarfs‘ konnte aus den folgenden Gründen der Wichtigste ausgewählt werden: 1-finanzielle Gründe, keine Zeit (z.B. berufliche Verpflichtungen oder Betreuungspflichten); 2-fehlende Erreichbarkeit (z.B. keine Möglichkeit, zur Praxis/Klinik/Ordination zu fahren); 3-zu lange Warteliste oder -zeiten; 4-kenne keinen guten Facharzt bzw. Fachärztin; 5-Praxis/Ordination/Klinik hatte aufgrund der Corona-Krise nicht geöffnet; 6-Untersuchung/Behandlung wurde aufgrund der Corona-Krise verschoben; 7-Angst, mich mit dem Corona-Virus anzustecken. Gründe 5-7 wurden als COVID-19 bezogene Gründe zusammengefasst (im Juni 2020 setzten sich die 16% aus 7,0% Grund 5, 7,3% Grund 6 und 1,8% Grund 7 zusammen; im Jänner 2021 setzten sich die 14% aus 3,4% Grund 5, 7,7% Grund 6 und 2,7% Grund 7 zusammen).
Source: Data from Andrea Schmidt, Sophie Stumpfl, Ricardo Rodrigues, Nadia Steiber (2021) Unerfüllter medizinischer Behandlungsbedarf während der COVID-19-Krise