So wählten Frauen der unterschiedlichen Altersgruppen bei der Europawahl in Berlin am 26. Mai 2019

Am stärksten unterschied sich die Wahlentscheidung zwischen der jüngsten und der ältesten Altersgruppe. Die 18- bis 24-jährigen Frauen wählten fast zur Hälfte die Grünen, dann Sonstige und Linke. Die anderen Parteien lagen unter 10 Prozent, die AfD unter 3 Prozent. Die Frauen, die 70 Jahre oder älter waren, wählten zu einem knappen Drittel CDU, gefolgt von SPD, Linke und Grüne. Grüne kamen in dieser Altersgruppe nur auf 12,6 Prozent. AfD und FDP lagen zwischen 5 Prozent und 10 Prozent. Insgesamt nahmen die Stimmen für die Grünen mit zunehmendem Alter ab, die für SPD und CDU nahmen zu. Die Linke lag in allen Altersgruppen relativ gleich zwischen 10,6 Prozent und 14,9 Prozent. Die AfD wurde von Frauen ab 45 Jahren stärker gewählt, allerdings blieb sie immer unter 10 Prozent. Die Stimmen für die FDP sind etwa gleichbleibend zwischen 4,1 Prozent und 8,9 Prozent.