Entwicklung der Jahres-Erwerbsarbeitszeit von Männern ab 10 Jahren, 2001 bis 2019

2009 und 2010 (Immobilien- und Finanzmarktkrise) sowie 2016 waren die einzigen Jahren, in denen seit 2007 die Jahres-Erwerbsarbeitszeit von Männer ab 10 Jahren niedriger war als 2002.

Vgl. als Säulen-Diagramm (mit bei Null beginnender x-Achse und Daten-Beschriftung jeder Säule, d.h.: für jedes Jahr): https://publikum.net/content/images/2022/08/xDax3_Erwerbsarbeitszeit_pro_MANN_ab_10_J__2001_-_2019.png (= Auszug aus: https://datawrapper.dwcdn.net/xDax3 bzw. https://www.datawrapper.de/_/xDax3 [beide Versionen beginnen bereits 1991]).

Das Erwerbsarbeitsvolumen von männlichen Personen, die jünger als 10 Jahre sind, dürfte zu vernachlässigen sein; vgl. meinen Artikel Die Erwerbsarbeitszeit pro EinwohnerIn und auch die Erwerbsarbeitzeit pro EinwohnerIn ab 10 Jahren ist seit 2005 stark gestiegen.
Grafik: TaP_Theorie Quelle: IAB (Erwerbsarbeitsvolumen der Männer) und Statistisches Bundesamt (Anzahl der Männer ab 10 Jahren); + eigene Berechnungen Daten herunterladen