Extremismus im Saarland

Beim Ausländerextremismus ergibt sich der Rückgang im Jahr 2020 und 2021 daraus, dass eine Gruppierung nicht mehr beobachtet wird.
Beim Islamismus ergibt sich der Rückgang im Jahr 2014 daraus, dass die Beobachtung der „Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs“ (IGMG) im Saarland eingestellt wurde.
Von 400 Extremisten waren im Jahr 2021 etwa 360 Salafisten, von denen ca. 10 Prozent als gewaltorientiert eingestuft wurden.


Darstellung der Zahlen, wenn Sie den Mauszeiger über die jeweiligen Säulen bewegen
Grafik: SZ-Infografik/Astrid Müller Quelle: Innenministerium/Verfassungsschutz
SZ/TV (Saabrücken/Trier) (Online)