So wählten Frauen und Männer2 bei der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 20211 mit der Zweitstimme

Die Verteilung der Wahlstimmen auf die Parteien ist bei Männern und Frauen im Schnitt ähnlich. Die Unterschiede sind im Bereich unter 5 Prozentpunkten. Die SPD erhielt jeweils die meisten Stimmen, gefolgt von den Grünen. Bei den Frauen gibt es einen hauchdünnen Vorsprung für die SPD von 0,3 Prozent, bei den Männern von 2 Prozent. Es folgte die CDU mit 15,7 Prozent bei den Männern und 16 Prozent bei den Frauen. Die Linke wurde bei beiden Geschlechtern mit rund 11 Prozent jeweils viertstärkste Partei. AfD und FDP liegen dicht beieinander, bei den Männern über 10 Prozent, bei den Frauen unter 10 Prozent. 10 Prozent der Frauen wählten sonstige Parteien, bei den Männern waren es nur 8,7 Prozent.