KI-Strategien im internationalen Vergleich: Diese Handlungsfelder identifizieren die 22 untersuchten Länder 

Die Berlin School of Business and Innovation hat die KI-Strategien der Regierungen von 22 Ländern (Australien, Kanada, Russland, Türkei, USA, Großbritannien, China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur, Deutschland, Dänemark, Portugal, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden, Belgien, Norwegen, Polen und Spanien) auf Grundlage des internationalen KI-Monitorings der Bundesregierung identifiziert und die genannten Handlungsfelder in übergeordnete Kategorien gruppiert. Die Handlungsfelder mit den meisten Erwähnungen bilden die Top 12 der Analyse. Einzelne Handlungsfelder können in den Strategien der Länder mehrmals auftauchen. Stand der Analyse ist der 24.04.2023.
Daten herunterladen Einbetten