Frauen gehen häufiger wegen Betreuungsaufgaben, Männer häufiger wegen einer Fortbildung in Teilzeit
Gründe für eine Teilzeitbeschäftigung bei Frauen und Männern in Berlin 2021
Etwa 29 Prozent der Frauen und 24 Prozent der Männer sind aus eigenem Wunsch teilzeitbeschäftigt.
Der größte Abstand zwischen Männern und Frauen findet sich bei der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen/ behinderten Personen: während fast 22 Prozent der Frauen dies als Grund für eine Teilzeitbeschäftigung angeben, sind es bei den Männern nur knapp unter 6 Prozent.
Einen weiteren großen Abstand gibt es bei Fortbildungen und Ausbildungen als Grund für eine Teilzeitbeschäftigung. Diese Gründe geben deutlich mehr Männer (über 28 Prozent) als Frauen (etwa 16 Prozent) an.