Was die Rente in Deutschland wert ist

Rentenkaufkraft: Wie viel ist der durchschnittliche Rentenzahlbetrag in den Landkreisen und kreisfreien Städten wert?

Datenstand 2021 (Studie von 2023)

Was sagt die Rentenkaufkraft aus?Die Rentenkaufkraft gibt an, wieviel der durchschnittliche Rentenzahlbetrag wert ist. Eine hohe Rentenkaufkraft bedeutet, dass die Lebenshaltungskosten (Preisniveau) vor Ort relativ niedrig sind und man sich von der ausgezahlten Rente mehr leisten kann. Ist die Kaufkraft dagegen niedriger als die Rentenhöhe, liegt das Preisniveau über dem Bundesdurchschnitt und die Menschen können sich weniger leisten.
Wie wurde die Rentenkaufkraft berechnet?Für die Auswertung hat das Prognos-Institut die regionalen Lebenshaltungskosten und die Rentenhöhen in den Landkreisen und kreisfreien Städten miteinander verglichen. Zur Berechnung des Preisniveaus wurde auf die Angebotsmieten in den Regionen zurückgegriffen, da die Wohnkosten üblicherweise den größten Kostenfaktor darstellen. Zusätzliche Kapital- und Mieteinkünfte oder private Renten blieben ebenso unberücksichtigt wie eine mögliche Entlastung durch mietfreies Wohnen.
dpa ● newslab
Quelle: Prognos-Institut für den Gesamtverband der Versicherer