Diese Hymnen sind am gendergerechtesten

Darstellung der Anzahl an Genderzuweisungen in den jeweiligen Nationalhymnen.

Für die Untersuchung wurden 15 Nationalhymnen, knapp die Hälfte aller qualifizierter Länder, untersucht: Australien, Argentinien, Brasilien, China, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Jamaika, Neuseeland, Norwegen, Panama, Schweiz. Dazu wurden die Texte der jeweiligen Nationalhymne auf genderstereotypische Zuschreibungen, Personenbezeichnungen und geschlechtsspezifisch konnotierte Nomen hin analysiert. Mangels Anwendbarkeit dieser Kategorien oder unüberwindbarer Sprachbarrieren blieben folgende Länder aus der Analyse ausgeschlossen: Philippinen, Irland, Nigeria, Kanada, Spanien, Sambia, Japan, USA, Vietnam, Niederlande, Schweden, Südafrika, Marokko, Kolumbien und Korea. Für die genderneutralen Versionen der deutschen Nationalhymne wurde ChatGPT befragt (s. oben).
Quelle: Preply Daten herunterladen