Deponie-Standorte im Dreiländereck

In den Deponien wurden zwischen den 1950er- und 1970er-Jahren Aushub, sowie Gewerbe-, Industrie- und Chemieabfälle deponiert, oftmals auf deutschem oder französischem Boden. Im Fall vom Roemisloch holte die J.R. Geigy keine offizielle Bewilligung von den Behörden ein, sondern einigte sich nur mit der Gemeinde Neuwiler.

Die Karte zeigt nur die ungefähre Lage der Deponien, da in vielen Fällen der genaue Standort nicht bekannt ist.
Grafik: SRF Quelle: Interessengemeinschaft Deponiesicherheit Regio Basel