Die finnische Testbatterie »smartDOG« soll Denken und Verhalten von Hunden anhand von zehn Aufgaben oder Situationen erfassen.
Begrüßung einer unbekannten Person |
Wie verhält sich der Hund beim ersten Zusammentreffen mit einer fremden Person? |
Aktivitätslevel während des Tests |
Wie viel bewegt sich der Hund über den gesamten Testzeitraum, laut einem an ihm befestigten Messgerät? |
Explorationsverhalten in neuer Umgebung |
Wie verhält sich der Hund in den ersten Minuten am unbekannten Testort? |
Impulskontrolle |
Wie schnell umläuft der Hund eine Barriere, um an das Futter in einem durchsichtigen Behälter zu kommen? |
Verstehen menschlicher Gesten |
Wenn der Mensch mit Arm, Bein oder per Blick in Richtung des Futters weist: Wie oft wählt das Tier den betreffenden Behälter? |
Impulskontrolle und räumliches Problemlösen |
Wie schnell umläuft der Hund ein Gatter, um an das Futter dahinter zu gelangen? |
Ausdauer und Hilfesuchen bei unlösbarer Aufgabe |
Wenn der Hund einen Futterbehälter nicht öffnen kann: Versucht er es allein oder sucht er Hilfe bei Menschen? Wie schnell gibt er auf? |
Logisches Schlussfolgern durch Ausschluss |
Wenn der Hund sieht, dass einer von zwei Behältern leer ist: Kann er daraus erschließen, dass seine Belohnung unter dem anderen liegt? |
Verlassen auf eigenes Gedächtnis versus Mensch |
Der Hund sieht zunächst, wie der Mensch Futter unter einen Behälter legt, dann aber auf den anderen leeren Behälter deutet. Für welchen entscheidet er sich? |
Räumliches Kurzzeitgedächtnis |
Der Hund sieht, wo der Mensch Futter ablegt, dann wird seine Sicht erst eine, dann bis zu zweieinhalb Minuten verdeckt. Erinnert er sich danach noch, wo das Futter liegt? |
1 | Begrüßung einer unbekannten Person | Wie verhält sich der Hund beim ersten Zusammentreffen mit einer fremden Person? |
---|---|---|
2 | Aktivitätslevel während des Tests | Wie viel bewegt sich der Hund über den gesamten Testzeitraum, laut einem an ihm befestigten Messgerät? |
3 | Explorationsverhalten in neuer Umgebung | Wie verhält sich der Hund in den ersten Minuten am unbekannten Testort? |
4 | Impulskontrolle | Wie schnell umläuft der Hund eine Barriere, um an das Futter in einem durchsichtigen Behälter zu kommen? |
5 | Verstehen menschlicher Gesten | Wenn der Mensch mit Arm, Bein oder per Blick in Richtung des Futters weist: Wie oft wählt das Tier den betreffenden Behälter? |
6 | Impulskontrolle und räumliches Problemlösen | Wie schnell umläuft der Hund ein Gatter, um an das Futter dahinter zu gelangen? |
7 | Ausdauer und Hilfesuchen bei unlösbarer Aufgabe | Wenn der Hund einen Futterbehälter nicht öffnen kann: Versucht er es allein oder sucht er Hilfe bei Menschen? Wie schnell gibt er auf? |
8 | Logisches Schlussfolgern durch Ausschluss | Wenn der Hund sieht, dass einer von zwei Behältern leer ist: Kann er daraus erschließen, dass seine Belohnung unter dem anderen liegt? |
9 | Verlassen auf eigenes Gedächtnis versus Mensch | Der Hund sieht zunächst, wie der Mensch Futter unter einen Behälter legt, dann aber auf den anderen leeren Behälter deutet. Für welchen entscheidet er sich? |
10 | Räumliches Kurzzeitgedächtnis | Der Hund sieht, wo der Mensch Futter ablegt, dann wird seine Sicht erst eine, dann bis zu zweieinhalb Minuten verdeckt. Erinnert er sich danach noch, wo das Futter liegt? |