So wählten Frauen und Männer1 bei der Europawahl in Berlin am 26. Mai 2019
Die Verteilung der Wahlstimmen auf die Parteien ist bei Männern und Frauen ähnlich.
Die deutlichsten Unterschiede waren bei den Grünen und der AfD: Während Frauen mit 31,1 Prozent gegen 24,2 Prozent bei den Männern häufiger grün wählten, gaben die Männer mit 13,1 Prozent der AfD deutlich häufiger ihre Stimme als die Frauen (7 Prozent).
Bei beiden Geschlechtern lagen die Grünen vor der CDU, als drittstärkste Partei kam die SPD mit jeweils etwa 14 Prozent. Bei den Frauen ist die Linke die viertstärkste Partei, bei den Männern ist es die AfD, gefolgt von der Linken. Die FDP lag bei den Männern bei 5,5 Prozent, bei den Frauen bei 4,1 Prozent. Der Anteil Wählerinnen und Wähler die „Sonstige“ wählten, war ebenfalls hoch: 17,1 Prozent bei den Männern und 15,7 Prozent bei den Frauen.