Erneuerbare Energien zur öffentlichen Stromversorgung

Die Grafik zeigt den prozentualen Anteil erneuerbarer Energien, die zur öffentlichen Stromversorgung (Nettostromerzeugung) genutzt werden. Das ist der Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt. 2020 überschritt der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix erstmals die 50%-Marke.

Die Erzeugung aus Kraftwerken von „Betrieben im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden“, d.h. die industrielle Erzeugung für den Eigenverbrauch, ist hier nicht berücksichtigt.
Grafik: LABORPRAXIS Quelle: Energy-Charts Daten herunterladen