Das Diagramm veranschaulicht den Frauenanteil der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst in Berlin in Prozent. Dargestellt sind der Frauenanteil des unmittelbaren Landesdienstes insgesamt, im mittleren und einfachen Dienst, gehobenen Dienst und höheren Dienst. Der einfache, mittlere, gehobene und höhere Dienst bilden Laufbahngruppen des öffentlichen Dienstes. Die Daten des Diagramms stammen aus den Jahren 2000 bis 2020. Gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes sollte der Frauenanteil in einer Behörde bei mindestens 50 Prozent liegen. Das Diagramm zeigt, dass der Frauenanteil von Jahr zu Jahr schwankte. Das Diagramm beinhaltet folgende Hinweise. Im Jahr 2010 wurden keine außertariflich vergüteten Arbeitnehmerinnen erfasst, da diese keiner Laufbahngruppe zuzuordnen sind. In den Jahren 2012 und 2014 wurden für den Frauenanteil insgesamt Arbeitnehmerinnen miterfasst, die keiner Laufbahngruppe zuzuordnen sind. Im Jahr 2000 lag der Frauenanteil des unmittelbaren Landesdienstes insgesamt bei 56,4 Prozent und im Jahr 2020 bei 58,8 Prozent. Der mittlere und einfache Dienst wies 2000 einen Frauenanteil von 69,8 Prozent und 2020 einen Frauenanteil von 55,4 Prozent auf. Der Frauenanteil des gehobenen Dienstes lag im Jahr 2000 bei 60,4 Prozent und im Jahr 2020 bei 59,1 Prozent. Der höhere Dienst bestand im Jahr 2000 zu 39 Prozent aus Frauen und im Jahr 2020 zu 63,9 Prozent.

Frauenanteil der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst

In Berlin, in Prozent